|
  |
>FORSCHUNGSVERBUND<
Die Arbeitsgemeinschaft Computerspiele der Gesellschaft für Medienwissenschaften
(GfM) ist ein multidisziplinärer Forschungsverbund junger WissenschaftlerInnen,
der seit Anfang 2003 am Feld der deutschen game studies arbeitet.
Die AG verpflichtet sich der Förderung der wissenschaftlichen Erforschung
von Computerspielen und dezidiert der Stärkung der interdisziplinären
Zusammenarbeit über die Fachdisziplinen- und Ländergrenzen hinaus;
hier vor allem mit dem Ziel, geistes- und sozialwissenschaftliche, informatische,
gestalterische, naturwissenschaftliche usf. Belange, die sich im weitesten
Sinne um die Beschäftigung mit Computer- oder / und Konsolenspielen,
historischer, ästhetischer, technischer oder inhaltlichen Konturierung
befassen, zu bündeln.
Darüber hinaus versteht sich die AG auch als Plattform der Vermittlung
dieser wissenschaftlichen Erforschung von Computerspielen - vorrangig
innerhalb des deutschsprachigen Raumes, aber auch im Kontakt mit internationalen
Partnern.
Ebenso ist die AG ein Ort der Diskussion zukünftiger und aktueller
akademischer Forschung und Lehre im Bezug auf Computerspielwissenschaften
bzw. game studies.
Jenseits des interdisziplinären Austausches über Einzel- und
Gruppenprojekte, der Organisation nationaler wie internationaler Zusammenarbeit
und Austausch, der Etablierung eines institutionellen Anlaufpunktes für
wissenschaftspolitische und öffentlichkeitswirksame Belange versteht
sich die AG auch als Organisator eines transdisziplinären Metadiskurses:
Wie kann man über games überhaupt distanziert- und angewandt-wissenschaftlich
sprechen ?
Als Ansprechpartner fungieren aktuell
Dr. Britta Neitzel
britta.neitzel@gmx.de
Jun.-Prof. Dr. Rolf F. Nohr
r.nohr@hbk-bs.de
(c) 2003 Rolf F. Nohr
|
|

Projekttext
als PDF sichern
Vertiefungen:
Intermedialität
Spiel
Partizipation
Immersion
Interface
Links
|