![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Dass der Sinngehalt eines Nützlichen
Bildes sich entfalten kann, eben evident und sichtbar werden kann, verdankt
sich der Relation zwischen Sehweise, Denkweise und materieller Praktik.
So konstituiert sich aber eben nicht nur ein genereller Diskurs des Sichtbaren,
sondern auch und vor allem das Subjekt selbst innerhalb dieser Strukturen.
Identität, Selbstverortung und subjektives Handeln im Diskurs ist
immer eingebunden in das Netzwerk der Sichtbarmachung. Ein Objekt wird
also von einem Subjekt nicht nur einfach gesehen; das Objekt wird dem
Subjekt durch einen Diskurs evident gemacht.
|
|
||
![]() ![]() ![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||