CV

English version Stationen 1991 Studienbeginn an der Ruhr-Universität Bochum in den Fächern Theater-, Film- und Fernsehwissenschaften, Philosophie und Soziologie 1998 bis 2002 Lehrbeauftragter am Institut für Film- und Fernsehwissenschaften der Ruhr-Universität Bochum 2000 bis 2002 freier Dozent an der Werbe- und Medienakademie Marquardt in Dortmund (WAM) für Literaturgeschichte und Filmgeschichte 2001 Abschluss des Promotionsprojekts Karten… Read more »

Monographien

(2023) mit Irina Kaldrack: Preferable Futures. Lüneburg: meson press (2019): ›Unternehmensplanspiele 1955–1975‹. Die Herstellung unternehmerischer Rationalität im Spiel. (Unter Mitarbeit von Tobias Conradi, Tim Glaser, Kerstin Hoffmann und Theo Röhle). Münster: Lit (2017) Johann Christian Ludwig Hellwig. „Ein dem Menschenwohl gewidmetes Leben“. Berlin: Hentrich&Hentrich (2014) Nützliche Bilder. Bild, Diskurs, Evidenz.  Münster: LIT (2009) mit Stefan… Read more »

Herausgaben

(2023) mit Tim Glaser: Pocket Protecor. Der Nerd als mediale Diskursfigur. Münster: Lit (2016) mit Tobias Conradi / Florian Hoof (Hg.): Medien der Entscheidung. Münster: LIT (2015) mit Thomas Hensel / Britta Neitzel (Hg.): ›The Cake is a Lie!‹ Polyperspektivische Betrachtungen des Computerspiels am Beispiel von ›Portal‹. Münster: LIT (2014) mit Serjoscha Wiemer / Stefan… Read more »

Artikel

(2023): (mit Laijana Braun / Eric Treske): Interaction for Participation – The hybrid threshold experience as a participatory transformation process in the citizen participation game. In: Nicolas Becus (Hg.): Simulation and Gaming for Social and Environmental Transitions, Proceedings of ISAGA 2023 Conference. La Rochelle: LIENSs laboratory, CNRS, S. 88-95 (2023): Kritische Diskursanalyse als Medienanalyse. In:… Read more »

Handbücher & Lexika

(2023): Kritische Diskursanalyse als Medienanalyse. In: Sven Stollfuß, Laura Niebling und Felix Raczkowski (Hg.): Handbuch Digitale Medien und Methoden. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. (2012/2021) War; Rules. In: Mark J. E. Wolf (Hg.) Encyclopedia of Video Games. The Culture, Technology, and Art of Gaming, Greenwood. (2014) (mit Jens Schröter) Diskursökonomie. In: Jens Schröter (Hg.): Handbuch Medienwissenschaft…. Read more »

Rezensionen und Katalogbeiträge

(2015) Rezension zu:  Gundolf Freyermuth  (2015): Games | Game Design | Game Studies. Eine Einführung. Bielefeld:transcript, in: Medien- und Kommunikationswissenschaften. Heft 1, Jg.64, S. 124-125 (2012) Der Film und das Tier, in: Zeitschrift für Medienwissenschaft. (online) (2012) Krebsgang vor Berggletscher. Jan Grünwalds ›Male Spaces. Bildinszenierungen archaischer Männlichkeiten im Black Metal‹., in: Metal Matters Blog (online)… Read more »

Ausgewählte Vorträge

10.5.2023: Wie der Mars sichtbar wurde. Die Produktion von evidentem Bildwissen. Forschungskolloquium der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel. 23.2. 2023: „I am Valorant“ – Valorant as an entelechy. Jahrestagung der SWPACA, Albuquerqe, NM 3.9.2021 (zusammen mit Stefan Höltgen): „Teaching machines, Lernen als messbare Leistung und Feedback-Loops“.  Jahrestagung des Georg Eckert Instituts Was leisten wir (uns) in… Read more »